Erneuerbare Energien

Photovoltaikversicherung der Oberösterreichische mit Spitzenbewertungen

Der Boom von Solarstromanlagen hält an. Immer mehr Deutsche nutzen diese Anlagen zur alternativen Stromgewinnung auch für den Eigenbedarf. Experten gehen davon aus, dass auch künftig immer mehr Inhaber von Eigenheimen und Wochenendhäusern die sogenannten PV-Anlagen installieren werden. Und diese brauchen Versicherungsschutz.

Den bietet die Oberösterreichische in exzellenter Weise, wie eine Befragung der Maklergenossenschaft VEMA e.G. aufzeigte.

Die Oberösterreichische Versicherung bietet seit vielen Jahren Photovoltaikversicherungen in Deutschland über Versicherungsmakler an. Der entsprechende Tarif Klima Pro © in Verbindung mit dem Plus-Paket und einer Betreiberhaftpflichtversicherung wurde bereits mehrfach verbessert und gehört bei vielen Vermittler und Kunden zum zuverlässigen Schutz für Solaranlagen gegen die finanziellen Folgen von versicherten Schäden wie Brand, Sturm, Hagel, Blitzschlag oder Überspannung.

Die Leistungsfähigkeit dieser Versicherung Klima Pro © wurde unlängst durch eine Befragung der Maklergenossenschaft VEMA e.G., mit Sitz im bayrischen Heinersreuth sowie in Karlsruhe eindrucksvoll bestätigt. Die VEMA ist bekanntlich eine Genossenschaft, die 1997 von Versicherungsmaklern für Versicherungsmakler gegründet wurde. Der oberste, durch die Satzung festgelegte Zweck der Genossenschaft ist es, Mehrwerte für die Partnerbetriebe zu schaffen. Und zu diesen Mehrwerten gehören auch besonders gute Tarifangebote für die Vermittler und deren Kunden.

Qualität, Preis und Leistungsbearbeitung im Fokus

Die Umfrage* zu Qualität, Preis und Leistungsbearbeitung zu PV-Versicherungen wurde nach dem Schulnotensystem vorgenommen. Die Vermittler konnten zu den einzelnen Tarifangeboten und den Anbietern von Note 1 (Sehr gut) bis Note 6 (Ungenügend vergeben). Und die Oberösterreichische mit Ihrem gesamten Angebot aus den Bewertungssegmenten Produkt, Antrag, Schaden und Erreichbarkeit ging klar als Sieger hervor. Schauen wir uns die einzelnen erreichten Bewertungen an:

  • Produkt: Note 1,53
  • Antrag: Note 1,57
  • Schaden: Note 1,69
  • Erreichbarkeit: Note 1,85
  • Mittelwert: Note 1,66

In der Gesamtbewertung („Mittelwert“) folgten dann die Produktlösungen bzw. Versicherer die Helvetia, die Waldenburger, die Inter und die Württembergische. Die Durchschnittsbewertung aller aufgeführten Versicherer lag bei Note 1,98. Die Versicherer mit den geringsten Bewertungen lagen bei 2,02 bis 2,06.

Photovoltaikversicherungen auch Online im Angebot

Die bewährten PV-Versicherungen der Oberösterreichische können Kunden online auch über die Homepage der Makler abschließen, die diesen Online-Abschluss anbieten. Das Produkt Klima Pro © wurde so gestaltet, dass für Vermittler und Kunden ein einfacher Abschluss auch rund um die Uhr und 7 Tage die Woche möglich ist. Dies gilt besonders bei kleinen Solaranlagen wie für Einfamilienhäuser oder die sogenannten „Balkon-Kraftwerken“, mit einer maximalen Einspeisevergütung von 800 Watt (Stand 2024).

Makler mit einer Direktvereinbarung mit uns oder mit einer Poolanbindung können einen Link für ihre Homepage anfordert, über den Kunden und der Makler selbst einen individuellen Online-Abschluss zu unserem Nischenprodukt Klima Pro© und weiteren Tarifen wie Dauercamper-, Tiny Houses- und Wochenendhausversicherungen für den gewünschten Versicherungsschutz auf den Weg bringen können.

Das Feedback eines Kunden aus Baden-Württemberg zu dieser Möglichkeit des Online-Abschlusses lautete so: „Ich fühlte mich jederzeit in der Lage, den Vorgang des Vertragsabschlusses zu verstehen. Im Vergleich mit anderen Anbietern (war dies) die vertrauenserweckenste und angenehmste Webseite und Abschlussgestaltung“.

Fordern Sie gerne Ihren individuellen Link als Makler über diese Seite an: Onlineabschluss

* VEMA-Umfrage 08/2025, Nennungen insgesamt 568, Nennungen Oberösterreichische 79