Wochenendhäuser

Die Versicherung eines Wochenendhauses klingt so einfach

Ein Wochenendhaus ist meist klein und die Versicherung geht schnell. Ist dem wirklich so? Wir sind der Meinung, dass es dazu Themen gibt, die für den Vermittler und die Kunden wichtig sind. Denn spätestens im Schadenfall wird man merken, wie wichtig diese Details sind.

Die genaue Anzahl der Wochenendhäuser in Deutschland ist schwer zu bestimmen, da es keine zentrale Statistik speziell für Wochenendhäuser gibt. Allerdings gibt es Schätzungen und Daten zu Ferienhäusern und -wohnungen, die oft ähnlich sind. 

Laut dem Deutschen Ferienhausverband gibt es in Deutschland mehrere Hunderttausend Ferienhäuser und -wohnungen, wovon ein Teil als Wochenendhäuser genutzt wird. Die tatsächliche Zahl kann je nach Definition und Quelle variieren. In Deutschland gibt es allein etwa 1,4 Millionen Kleingartenparzellen, die in rund 8.000 Kleingartenvereinen organisiert sind. Diese Parzellen werden häufig als Gartenlauben genutzt, die in den Parzellen stehen.

Jedes Wochenendhaus ob in einer Kleingartenanlage oder in einem naturnahen schönen Grundstück ist für die Besitzer wertvoll und ist schützenswert, denn auch ein Wert von zwanzig- oder dreißigtausend Euro bis hin zu sechsstelligen Summen für Wochenendhäuser stellt ein Stück Lebenswerk dar.

Schutz für Wochenendhäuser vor Schäden

Schäden an Wochenendhäusern sind nicht völlig auszuschließen. Mit dem richtigen Versicherungsschutz kann man aber die finanziellen Folgen von Schäden mildern oder sogar ganz vermeiden. Deshalb ist es grundsätzlich empfehlenswert, ein Wochenendhaus zu versichern. Obwohl es kein Gesetz gibt, das eine Versicherungspflicht vorschreibt, schützt eine passende Versicherung das Eigentum und gibt Sicherheit für den Fall von Schäden oder Diebstahl. 

Hier sind einige Gründe, warum eine Wochenendhausversicherung sinnvoll ist:

  • Schutz vor Feuer, Wasser- und Sturmschäden: Diese können erheblichen Schaden anrichten und können richtig teuer werden.
  • Diebstahlschutz: Besonders in abgelegenen Lagen besteht das Risiko, dass Einbrecher das Wochenendhaus aufsuchen.
  • Haftpflichtversicherung: Falls jemand sich auf dem Grundstück verletzt, kann eine Haftpflichtversicherung vor hohen Kosten schützen.
  • Hausratschutz: Möbel, Geräte und persönliche Gegenstände sind ebenfalls versichert.

Es lohnt sich, die verschiedenen Versicherungsangebote zu vergleichen und eine auf die individuellen Bedürfnisse der Besitzer oder Pächter zugeschnittene Police abzuschließen. So können Ihre Kunden beruhigter das Wochenendhaus genießen, ohne sich Sorgen um unvorhergesehene Kosten machen zu müssen. 

Wichtige Fragestellungen und Leistungen der Wochenendhausversicherung

Bereits vor dem Abschluss einer Wochenendhausversicherung gilt es die richtigen Fragen mit den Nutzern oder Eigentümern von Wochenendhäusern zu besprechen, da diese Details entscheidend sein können, wenn es um den optimalen Versicherungsschutz geht. Einige wesentliche Fragen zeigen wir Ihnen als Makler hier auf:

 

  • Wird das Wochenendhaus dauerhaft genutzt oder wird es vermietet?
  • Werden die Leitungen für Leitungswasser im Winter geleert?
  • Hat das Wochenhaus eine Photovoltaik- oder Antennenanlage?
  • Gibt es für das Wochenendhaus eine Nebennutzung (Büro oder Gewerbe)?
  • Gibt es Fahrräder die mitzuversichern wären?

 

Die Antworten Ihrer Kunden auf diese und weitere Fragen sind für den Leistungsumfang der abzuschließenden Versicherung entscheidend. Über die Hausratversicherung eines Wochenendhauses können beispielsweise Arbeitsgeräte oder Einrichtungsgegenstände einer nebenberuflichen Gewerbetätigkeit mitversichert sein*. 

Einen guten Überblick über alle Versicherungsleistungen der Wochenendhausversicherung der Oberösterreichischen gibt eine sogenannte „Deckungsübersicht“, die Ihnen als Makler die wesentlichen Leistungen grafisch übersichtlich aufzeigt.

Vor dem Abschluss jeder Versicherung ist es empfehlenswert sich auch mit den Pflichten der Versicherungsnehmer (Obliegenheiten) genauer zu befassen*. In der Wochenendhausversicherung der Oberösterreichische sind diese Obliegenheiten in den Allgemeinen Wochenendhaus Versicherungsbedingungen (WEHD-2024) im Paragraf 45 zusammengefasst. Dazu gehören neben der Einhaltung der gesetzlichen oder behördlichen Bestimmungen für diese Gebäude auch Verhaltensregeln im Schadenfall, die Sie als Makler Ihren Kunden erläutern sollten.

* Für diese Blogbeitrag wurde eine allgemeinverständliche Darstellung genutzt, die die ausführlichen Regelungen der betreffenden Gesetze sowie Versicherungsbedingungen nicht ersetzt. Dementsprechend wird für die Ausführungen explizit keine Haftung übernommen.